Weiterbildung Public Relations – PR

In der Weiterbildung Public Relations | PR liegt der Fokus auf der Unternehmenskommunikation und der daraus resultierenden digitalen Öffentlichkeitsarbeit. Content, Timing, Kommunikation, Kanäle, Zielgruppen: In den Modulen KI, Texten, Storytelling, Online-Publishing und Social Media & Content-Marketing sind das die bestimmenden Themen. Aktuelle KI-Tools werden in der Weiterbildung gezielt eingesetzt.

Start und Dauer der Weiterbildung

  • 27.11.202515.04.2026
  • Modular | Individueller Einstieg möglich
  • Online-Live-Unterricht
  • Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
  •  Folgetermin: 11.02.2026 bis 24.06.2026
  • Förderung mit Bildungsgutschein
  • Abschluss mit Wildner-Zertifikat
  • AZAV-zertifiziert | Maßnahmennummer: 843/1081/24
  • ↓ Gleich Informationen anfordern ↓
Weiterbildung Public Relations – PR

Inhalte der Weiterbildung

Die Weiterbildung Public Relations – PR besteht aus zwei Modulen. Die Reihenfolge der Module dieser Weiterbildung kann abhängig vom Starttermin unterschiedlich sein.


Modul | KI, Texten, Storytelling, Online-Publishing

  • Anforderungen an Content Creator | Content Creation
  • Storytelling in der Unternehmenskommunikation
  • Positionierung, Slogan, Vision, Philosophie & Botschaft
  • Einsatz und Wert von Storytelling | Formen der Inhalte
  • Textanalyse | Schreiben für das Web
  • KI-Möglichkeiten mit ChatGPT & Co
  • Themenfindung und Recherche, Quellen
  • Themen, Trends
  • Medienrecht
  • HTML für Redakteure
  • Suchmaschinenoptimierung für Inhalte
  • KI mit Text, Bild, Video
  • Verbreitungstechniken | Emotionen & Seeding
  • Online-Medienbeobachtung
  • WordPress für Redakteure
  • Der Redaktionsplan
  • Erfolgsmessung, Bewertung & Analyse-Tools
  • Projektarbeit
  • → Kursbeschreibung Weiterbildung KI, Texten, Storytelling, Online-Publishing
  • 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt

Modul | Social Media & Content-Marketing

  • Grundlagen Social Media | Nutzen + Potenzial
  • Kampagnenmanagement | Kommunikation & Dialog
  • Community-Marketing | Community-Entwicklung
  • Social Media Guidelines + Strategien
  • Social-Media-Marketing + Optimization | SMM + SMO
  • Themen, News und Trends | Internetaffinität
  • Strategien und Taktiken, Timing
  • Wettbewerbsanalyse
  • Strategische und operative Tools
  • Alerts & Reporting | Tracking, Analytics & Insights
  • Social Media Monitoring | Management
  • Datenschutz und Privatsphäre
  • Corporate Blogs | Magazine | WordPress
  • Content-Marketing | Recherche und Erstellung von Online-Beiträgen
  • Werbung | Advertising im Social Web
  • YouTube, Facebook, Instagram, Pinterest, TikTok, X und Co
  • Projektarbeit | Konzeption
  • → Kursbeschreibung Weiterbildung Social Media & Content-Marketing
  • 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt

» Jetzt Informationen anfordern:

Wir senden Ihnen unverbindlich Informationen per E-Mail. → Mit dem beigefügten Bildungsangebot können Sie Ihren Bildungsgutschein für die Weiterbildung beantragen. Bedenken Sie, dass die Bewilligung seitens Agentur für Arbeit oder Jobcenter etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Fragen? Wir helfen gerne – einfach anrufen: 0800 1821992.












    Die Öffentlichkeitsarbeit findet zunehmend im Internet statt. Insbesondere Social Media hat sich als gewichtiges PR-Instrument etabliert. Als operatives Kommunikationsinstrument muss PR aber auch messbare Erfolge zeigen. Heute müssen PR, Marketing und Kundenservice weiter zusammenwachsen, um das gesamte Potenzial der Unternehmenskommunikation auszuschöpfen. In dieser Weiterbildung wird Public Relations im Web thematisiert.

    Öffentlichkeitsarbeit | Aufbau von Image und Reputation

    Der Aufbau und die Pflege von Vertrauen ist das zentrale Ziel der Public Relations. Dabei spielt hochwertiger Content eine tragende Rolle. Die rein werbliche Kommunikation hat fast ausgedient. Content-Marketing rückt in den Mittelpunkt der Unternehmenskommunikation.

    Eine überzeugende Mehrheit der PR-Schaffenden schaut optimistisch in die Zukunft von PR. Sowohl Agenturen als auch Unternehmen, Verbände und Institutionen sehen in Content-Marketing und Storytelling den großen Trend der PR.

    DPRG-Trendmonitor

    Die Digitalisierung verändert die PR-Arbeit. Eine der Kernaufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit besteht in der Vernetzung. Verbindungen eingehen und halten. Die Grenzen zwischen PR und Marketing verschwimmen.

    Neue Anforderungen Public Relations | Unternehmensreputation

    • Analyse & Monitoring im Internet
    • Issue Management | aktiver Reputationsaufbau
    • Schnelle & wirksame Krisenkommunikation

    Informationen | Weiterbildung Public Relations – PR

    • Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
    • Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
    • Maßnahmennummer der Weiterbildung: 843/1081/24
    • Mehr über die Förderung mit Bildungsgutschein erfahren
    • Zertifizierte Weiterbildung | 100 % Förderung möglich (Bildungsgutschein)

    Voraussetzungen für die Weiterbildung

    Ein berechtigtes Interesse an den Themen und den Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, eine Ausbildung oder ein Studium: Das ist jeweils eine gute Voraussetzung und eine sinnvolle Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein. Eine Weiterbildung ist eine Investition zur Entwicklung, zur Erweiterung und zur Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihres bisherigen beruflichen Werdegangs. Auch Quereinsteiger*innen können teilnehmen. Eine berufliche Weiterbildung soll Ihre Vermittlungschancen deutlich verbessern: Ziel ist Ihre dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Ihre Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: 0800 1821992

    Das Internet ist wie eine Welle:
    Entweder man lernt, auf ihr zu schwimmen, oder man geht unter.

    Bill Gates

    Mehr Informationen zum Thema Public Relations