Die Weiterbildung Medien- und Bildredakteur besteht aus vier Modulen. Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie aktuellstes Wissen zu den Themen Grafikdesign, Webdesign, Videoproduktion und Datenbankanwendungen. Sie stärken Ihre Erfahrung mit verschiedenen Werkzeugen und Einsatzmöglichkeiten der Neuen Medien.
Starttermin der Weiterbildung
- 11.07.2023 – 03.04.2024
- Online Weiterbildung mit Echtzeit Live-Streaming Unterricht mit Dozent:in
- Abschluss mit Zertifikat Medien- und Bildredakteur
- AZAV zertifiziert | Förderung mit Bildungsgutschein
- Bis 8,5 Monate | 1-4 Module | Vollzeit | individueller Zustieg möglich
- Maßnahmenummer der Weiterbildung: 843/1082/21
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung Medien- und Bildredakteur besteht aus vier Modulen. Die Reihenfolge der Module dieser Weiterbildung kann abhängig vom Starttermin unterschiedlich sein.
Modul | Visuelle Kommunikation
- Bildidee | Bildsprache | Medienkontext | Bilderwelten
- Visuelle Kommunikation | Kommunikationsdesign
- Motiv | Formate | Zielgruppen | Channels
- Kameratechnik Konstruktionen und Objektive
- Adobe Camera Raw: Digitalbildentwicklung
- Adobe InDesign | Publishing-Software
- Werkzeuge | Layouts | Format-Umwandlung
- Digital Publishing | E-Books
- App-Konzeption | App-Design
- App Markt | Android und iOS
- Adobe XD | Tool für das UI/UX-Design
- Adobe Premiere Pro Videoschnitt | Digitalvideo
- Professionelle Videobearbeitung
- Integrierter Adobe-Workflow
- Adobe After Effects | Animation & Effekte
- Projektarbeit & Workshops
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Visuelle Kommunikation
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
Modul | Layout & Grafik
- Bildbearbeitung und Bildretusche mit Adobe Photoshop
- 2D-Grafik, technische und freie Illustration mit Adobe Illustrator
- Grundlagen Druckvorstufe, Digital Publishing
- Satz, Layout und E-Publishing mit Adobe InDesign
- PDF | Adobe Acrobat Professional
- Konzeption, Design, Typografie und Prepress | Druckvorstufe
- Projektarbeit | Erstellen eines Print-Produkts oder Digital-Publishing-Produkts
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Layout & Grafik
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
Modul | Professionelles Webdesign
- Grundlagen Web Publishing | Trends
- Inhaltsstrukturierung mit HTML und HTML5
- Formatierung und Gestaltung mit CSS
- Navigation und Interaktion | Informationsarchitektur
- Responsive Webdesign | Desktop – Tablet – Mobile
- W3-konforme Webinhalte erstellen | Webstandards
- Online Publishing mit WordPress
- Grundlagen Medienrecht
- Aufbau | Planung | Konzeption | Website-Management
- Onpage Optimierung | Suchmaschinenoptimierung
- Grundlagen Usability | User Experience
- Der Webauftritt im Marketing-Mix
- Projektarbeit
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Professionelles Webdesign
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
Modul | Web Content Management
- JavaScript, jQuery und DOM
- Grundlagen relationaler Datenbanken
- Grundlagen Client-/Server-Kommunikation
- Einführung Webserver-Technologie
- Serverseitige PHP-Programmierung
- Dynamische Seiten mit PHP entwickeln
- PHP Frameworks
- Einsatz von Datenbankservern mit MySQL
- WordPress CMS
- Projektarbeit
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Web Content Management
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
» Jetzt Informationen anfordern:
Mit dem beigefügten Bildungsangebot können Sie ein Bildungsgutschein beantragen.
In dieser Weiterbildung werden die wichtigsten technisch-technologischen Inhalte rund um die Themen Medien- und Bildermarkt vermittelt. Die Berufsfelder in der Foto- und Medienindustrie haben sich nicht nur geändert sondern auch erheblich erweitert.
Medienkompetenz | Multimedia
Die Erwartungen an die Kenntnisse des Medien- und Bildredakteurs reichen von der Bild- und grafischen Bearbeitung bis hin zum Erstellen von Collagen. Es gilt die Bilder zu bewerten, selbst zu fotografieren und Verträge mit Fotografen zu verhandeln. Die digitale Archivierung erfordert den Umgang mit Datenbank- und Shop-Systemen. Der Verkauf und das Angebot erfolgt vor allem via Internet.
Ziel des Seminars ist die Auseinandersetzung mit dem Einsatz von Standbild und Bewegtbild und deren entsprechenden Techniken. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Medienrecht und Bildrecht.
Seminarinformationen | Weiterbildung Medien- und Bildredakteur
- Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
- Maßnahmenummer der Weiterbildung: 843/1082/21
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Vermittlungsquote 2019: 95% | 2020: 82% | 2021: 93%
Voraussetzungen für diese Weiterbildung
Ein Interesse an den Themen und Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, Ausbildung oder Studium sind jeweils eine gute Voraussetzung und Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung. Das Seminar ist eine gewinnbringende Investition zur Entwicklung und Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihrer beruflichen Vorbildung. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: (089) 74 28 06 – 0
Es besteht die Möglichkeit nach Beendigung dieser Weiterbildung mittels einer externen Prüfung bei der IHK den Berufsabschluss zum Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste in der Rubrik Bildagentur zu erwerben.