Weiterbildung Medien- und Bildredakteur

Die Weiterbildung Medien- und Bildredakteur besteht aus vier Modulen. Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie aktuellstes Wissen zu den Themen Text, Grafik, Web, Video und Social Media. Aktuelle KI-Tools werden in der Weiterbildung gezielt eingesetzt.

Start und Dauer der Weiterbildung

  • 15.05.202510.02.2026
  • Modular | Individueller Einstieg möglich
  • Online-Live-Unterricht
  • Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
  •  Folgetermin: 23.06.2025 bis 12.03.2026
  • Förderung mit Bildungsgutschein
  • Abschluss mit Wildner-Zertifikat
  • AZAV zertifiziert | Maßnahmennummer: 843/1041/24
  • ↓ Gleich Informationen anfordern ↓
Weiterbildung Medien- und Bildredakteur

Inhalte der Weiterbildung

Die Weiterbildung Medien- und Bildredakteur besteht aus vier Modulen. Die Reihenfolge der Module dieser Weiterbildung kann abhängig vom Starttermin unterschiedlich sein.


Modul | Visual Production

  • Bildidee | Bildsprache | Medienkontext | Bilderwelten
  • Adobe Camera Raw: Digitalbildentwicklung
  • Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop 
  • Vektorgrafiken mit Adobe Illustrator
  • Adobe Premiere Pro Videoschnitt | Digitalvideo
  • Adobe After Effects | Animation & Effekte
  • Projektarbeit & Workshops
  • → Kursbeschreibung Weiterbildung Visual Production
  • 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt

Modul | Website-Management & Usability

  • Online-Publishing mit WordPress
  • Installation und Konfiguration
  • WordPress-Dashboard verstehen
  • WordPress-Themes & Anpassungen
  • Grundlegende Plugins verwenden
  • Widgets und Menüs in WordPress
  • Medienverwaltung & Benutzerverwaltung
  • Kategorien, Beiträge und Seiten erstellen
  • Arbeiten mit dem Gutenberg-Editor | Block-Editor
  • Onpage Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Konzeption & Projektmanagement
  • Grundlagen Web-Publishing | Trends | Webstandards
  • Definition und Bedeutung von Usability im Webdesign
  • Personas und Szenarios
  • Scribbles, Wireframes, Mockups & Prototypen mit Figma
  • Navigation und Interaktion | Informationsarchitektur
  • Best Practices für Formulardesign
  • Grundlagen von Usability-Tests | Websites analysieren
  • Barrierefreiheit im Webdesign | Responsives Webdesign
  • Projektarbeit
  • → Kursbeschreibung Weiterbildung Website-Management & Usability
  • 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt

Modul | Online-Publishing, Texten, KI, Storytelling

  • Anforderungen an Content Creator | Content Creation
  • Storytelling in der Unternehmenskommunikation
  • Positionierung, Slogan, Vision, Philosophie & Botschaft
  • Einsatz und Wert von Storytelling | Formen der Inhalte
  • Textanalyse | Schreiben für das Web
  • KI-Möglichkeiten mit ChatGPT & Co
  • Themenfindung und Recherche, Quellen
  • Themen, Trends
  • Medienrecht
  • HTML für Redakteure
  • Suchmaschinenoptimierung für Inhalte
  • KI mit Text, Bild, Video
  • Verbreitungstechniken | Emotionen & Seeding
  • Online-Medienbeobachtung
  • WordPress für Redakteure
  • Der Redaktionsplan
  • Erfolgsmessung, Bewertung & Analyse-Tools
  • Projektarbeit
  • → Kursbeschreibung Weiterbildung Online-Publishing, Texten, KI, Storytelling
  • 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt

Modul | Social Media & Content-Marketing

  • Grundlagen Social Media | Nutzen + Potenzial
  • Kampagnenmanagement | Kommunikation & Dialog
  • Community-Marketing | Community-Entwicklung
  • Strategien + Social Media Guidelines
  • SMM + SMO | Social-Media-Marketing + Optimization
  • Social Media Monitoring | Management
  • Themen, News und Trends | Internetaffinität
  • Strategien und Taktiken, Timing
  • Wettbewerbsanalyse
  • Strategische und operative Tools
  • Alerts & Reporting | Tracking, Analytics & Insights
  • Datenschutz und Privatsphäre
  • Corporate Blogs | Magazine | WordPress
  • Content-Marketing | Recherche und Erstellung von Onlinebeiträgen
  • Werbung | Advertising im Social Web
  • YouTube, Facebook, Instagram, Pinterest, TikTok, X und Co
  • Projektarbeit | Konzeption
  • → Kursbeschreibung Weiterbildung Social Media & Content-Marketing
  • 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt

» Jetzt Informationen anfordern:

Wir senden Ihnen unverbindlich Informationen per E-Mail. → Mit dem beigefügten Bildungsangebot können Sie Ihren Bildungsgutschein für die Weiterbildung beantragen. Bedenken Sie, dass die Bewilligung seitens Agentur für Arbeit oder Jobcenter etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Fragen? Wir helfen gerne – einfach anrufen: 0800 1821992.












    In dieser Weiterbildung werden die wichtigsten technisch-technologischen Inhalte rund um die Themen Medien- und Bildermarkt vermittelt. Die Berufsfelder in der Foto- und Medienindustrie haben sich nicht nur geändert, sondern auch erheblich erweitert.

    Medienkompetenz | Multimedia

    Die Erwartungen an die Kenntnisse des Medien- und Bildredakteurs reichen von der Bild- und grafischen Bearbeitung bis zum Erstellen von Collagen. Es gilt, die Bilder zu bewerten, selbst zu fotografieren und Verträge mit Fotografen zu verhandeln. Die digitale Archivierung erfordert den Umgang mit Datenbank- und Shop-Systemen. Der Verkauf und das Angebot erfolgen primär via Internet.

    Ziel des Seminars ist die Auseinandersetzung mit dem Einsatz von Standbild und Bewegtbild und deren entsprechenden Techniken. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Medienrecht und Bildrecht.

    Informationen | Weiterbildung Medien- und Bildredakteur

    Voraussetzungen für diese Weiterbildung

    Ein Interesse an den Themen und Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, Ausbildung oder Studium sind jeweils eine gute Voraussetzung und Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung. Das Seminar ist eine gewinnbringende Investition zur Entwicklung und Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihrer beruflichen Vorbildung. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: 0800 18 21992

    Es besteht die Möglichkeit, nach Beendigung dieser Weiterbildung mittels einer externen Prüfung bei der IHK den Berufsabschluss zum Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste in der Rubrik Bildagentur zu erwerben.