Die Weiterbildung Visual Production vereint die Themen Grafik, Foto und Video. In der Weiterbildung lernen Sie, kreative Ideen anschaulich umzusetzen und visuelle Inhalte professionell zu gestalten. Schritt für Schritt entwickeln Sie ein Gespür für Gestaltung, Bildsprache und Bewegung – und erhalten das Handwerkszeug, um Ihre Konzepte wirkungsvoll in Szene zu setzen. Ideal für alle, die ihre gestalterischen Fähigkeiten erweitern und sicher im Umgang mit visuellen Medien werden möchten.
Start und Dauer der Weiterbildung
- 27.10.2025 bis 09.01.2026
- Online-Live-Unterricht
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- → Folgetermin: 11.02.2026 bis 15.04.2026
- Förderung mit Bildungsgutschein
- Abschluss mit Wildner-Zertifikat
- AZAV-zertifiziert | Vollzeit-Weiterbildung
- ↓ Gleich Informationen anfordern ↓

Was lerne ich in diesem Modul?
In den 44 Tagen dieses Seminars erwecken wir Bilder und Grafiken mithilfe von Videos zum Leben. Auch wenn Ihnen Photoshop und Illustrator ein Begriff sind, werden Sie völlig neue Anwendungsmöglichkeiten in Kombination mit Adobe Premiere Pro und After Effects entdecken. Wir werden Grafiken und Bilder in Photoshop und Illustrator so vorbereiten, dass sie in Videos oder in Animationen verwendet werden können. Videos und Animationen sind die beliebtesten Medien, sowohl im Internet als auch auf den sozialen Medien. Sie lernen, Aufmerksamkeit zu erzeugen und Ihr Publikum zu fesseln. Die Bandbreite der Anwendungen ist groß. Kurze Clips für Social Media müssen genauso sorgfältig geplant und umgesetzt werden, wie auch längere Imagevideos oder animierte Infografiken. Mit den verwendeten Werkzeugen und Techniken ist alles möglich. Sie wählen sich ein Projektthema und setzen es am Schluss des Moduls um.
Frank Giese – Dozent im Modul Visual Production
Inhalte des Moduls
Ein Modul der Weiterbildungen an der Akademie der Wildner AG hat 44 Unterrichtstage. Unsere Module können einzeln oder in Kombination besucht werden.
Visual Production
- Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
- Farbkorrektur | Bildretusche | Bildmontage | Freistellen
- KI-gestützte Bildbearbeitung | KI in Photoshop | Firefly
- 2D-Vektorgrafiken mit Adobe Illustrator
- Funktion „Text zu Vektorgrafik“
- Bezierkurven | Illustrationstechniken | Textsatz
- Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro & Premiere Rush
- Videoformate | Schnitttechnik | Audio | Video | Überblendungen
- Keyframe-Animationen | Effekte | Transparenzeffekte | Masken
- Arbeiten mit Zeitleisten | Storyboard | Zeit- und Medienplan
- KI-Funktionen: Spracherkennung und Bewegungsverfolgung
- Postproduction mit Adobe After Effects
- Visual Effects und Motion Graphics
- Keyframe-Animationstechniken | Effekte
- verschachtelte Kompositionen
- Expression-Scripting | Motiongrafics
- 3D-Elemente | Special Effects | Tracking
- Stabilisieren von Video mit After Effects
- KI-Video-Generatoren
- Projekt: Planung und Ausführung einer Visualisierung
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
» Jetzt Informationen anfordern:
Dieses Modul ist Bestandteil folgender Weiterbildungen:
Post Production | kreative Visionen verwirklichen
Mit Adobe After Effects erstellen Sie eindrucksvolle Animationen und spannende Spezialeffekte. Die Compositing- und Animationssoftware von Adobe Systems ist für Videobearbeiter und Effektspezialisten durch die hochleistungsfähigen Werkzeuge äußerst interessant. Im Zusammenspiel mit Adobe Photoshop, Adobe Illustrator und Adobe Premiere entwickeln Sie alle benötigten Fähigkeiten, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Adobe setzt in der Creative Cloud neue Maßstäbe für die Integration und die Produktivität.
Informationen | Weiterbildung Visual Production
- Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
- 2 Monate Weiterbildung in Vollzeit
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Mehr über die Förderung mit Bildungsgutschein erfahren
Voraussetzungen für die Weiterbildung
Ein berechtigtes Interesse an den Themen und den Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, eine Ausbildung oder ein Studium: Das ist jeweils eine gute Voraussetzung und eine sinnvolle Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein. Eine Weiterbildung ist eine Investition zur Entwicklung, zur Erweiterung und zur Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihres bisherigen beruflichen Werdegangs. Auch Quereinsteiger*innen können teilnehmen. Eine berufliche Weiterbildung soll Ihre Vermittlungschancen deutlich verbessern: Ziel ist Ihre dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Ihre Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: 0800 1821992