Die Usability-Weiterbildung bietet eine intensive und fokussierte Möglichkeit, die Welt der Benutzerfreundlichkeit zu erkunden und die besten Praktiken zu erlernen und anzuwenden. In einer Ära, in der die digitale Präsenz im Web entscheidend für den Erfolg von Unternehmen ist, wird die Usability zu einem entscheidenden Faktor. Das Erlernen und Anwenden aktueller KI-Tools ist Teil der Weiterbildung.
Start und Dauer der Weiterbildung
- 23.07.2025 bis 22.08.2025
- Online-Live-Unterricht
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- → Folgetermin: 27.10.2025 bis 26.11.2025
- Förderung mit Bildungsgutschein
- Abschluss mit Wildner-Zertifikat
- AZAV zertifiziert | Vollzeit Weiterbildung
- ↓ Gleich Informationen anfordern ↓

Was lerne ich?
Die Usability-Weiterbildung ermöglicht nicht nur ein fundiertes Verständnis der Grundlagen, sondern auch, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen. Unternehmen, die in benutzerfreundliche Websites investieren, steigern nicht nur die Zufriedenheit ihrer Kunden, sondern sichern sich auch einen Wettbewerbsvorteil in der digitalen Landschaft. Diese Weiterbildung ist eine Investition in die Zukunft des erfolgreichen Webdesigns und der digitalen Interaktion.
Georg Ladikos – Dozent in der Weiterbildung Usability
Inhalte des Moduls
Das Thema Usability an der Akademie der Wildner AG hat 22 Unterrichtstage. Unsere Themen können einzeln oder in Kombination besucht werden.
Usability-Weiterbildung
- Grundlagen Web-Publishing | Trends | Webstandards
- Definition und Bedeutung von Usability im Webdesign
- Personas und Szenarios | Benutzer zentriertes Design (UCD)
- Normen, Wahrnehmung & Gestaltungsgesetze
- Interaktionsdesign & Nutzerfreundlichkeit
- Scribbles, Wireframes, Mockups & Prototypen mit Figma
- Navigation und Interaktion | Informationsarchitektur
- Erlernbarkeit, Effizienz, Einprägsamkeit, Fehlertoleranz & Zufriedenheit
- Best Practices für Formulardesign
- Grundlagen von Usability-Tests
- Barrierefreiheit (Accessibility) im Webdesign | Responsive Webdesign
- Websites analysieren | Usability-Metriken interpretieren
- Projektarbeit
- 198 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
» Jetzt Informationen anfordern:
Dieses Thema ist Bestandteil des Moduls:
Usability | Fundament der digitalen Welt
Die Weiterbildung legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung des erworbenen Wissens. Die Teilnehmer arbeiten an realen Projekten, entwerfen Prototypen und setzen ihre Kenntnisse in die Praxis um. Durch den Austausch mit erfahrenen Dozenten und Mitstudierenden aus verschiedenen Branchen erhalten sie wertvolle Einblicke und Feedback, das ihre Fähigkeiten weiter stärkt.
Die Reise beginnt mit einem tiefen Eintauchen in die Grundlagen der Benutzerfreundlichkeit. Von den Prinzipien der Gestaltung bis zu den verschiedenen Arten von Benutzerschnittstellen werden die Teilnehmer*innen mit einem soliden Verständnis der Grundlagen ausgestattet. Durch praktische Übungen und Fallstudien gewinnen sie Einblicke in bewährte Methoden, um Websites intuitiver und effizienter zu gestalten.
Der Unterricht war wunderbar aufgelockert und humorvoll, fachlich top und sehr aktuellen Bezug, hilfreich in allen Fragen, absolut zu empfehlen!
Teilnehmer der Usability-Weiterbildung
Informationen | Weiterbildung Usability
- Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
- 1 Monat Weiterbildung in Vollzeit
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Mehr über die Förderung mit Bildungsgutschein erfahren
Voraussetzungen für die Weiterbildung
Ein berechtigtes Interesse an den Themen und den Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, eine Ausbildung oder ein Studium: Das ist jeweils eine gute Voraussetzung und eine sinnvolle Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein. Eine Weiterbildung ist eine Investition zur Entwicklung, zur Erweiterung und zur Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihres bisherigen beruflichen Werdegangs. Auch Quereinsteiger*innen können teilnehmen. Eine berufliche Weiterbildung soll Ihre Vermittlungschancen deutlich verbessern: Ziel ist Ihre dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Ihre Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: 0800 1821992
Nutzerzentriertes Design | Qualität und Verständlichkeit
Eine erfolgreiche Website berücksichtigt immer die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Benutzer. Sie lernen, wie sie Benutzerforschung durchführen, Personas erstellen und Szenarien entwickeln können, um ein nutzerzentriertes Design zu schaffen. Die Integration von Feedbackmechanismen wird ebenso behandelt wie die Bedeutung von Barrierefreiheit und Inklusivität.
Konzeption – Gestaltung – Usability – Umsetzung
In dieser Weiterbildung vertiefen die Teilnehmer*innen ihr Verständnis für Interaktionsdesign und Navigation. Von der Gestaltung intuitiver Benutzeroberflächen bis hin zur Entwicklung effektiver Navigationsstrukturen erkunden sie die Kunst der Interaktion. Praktische Übungen helfen Ihnen, komplexe Informationen zu organisieren und Benutzern eine reibungslose Navigation zu ermöglichen.
Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie Usability-Tests planen, durchführen und auswerten können, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Anhand von Fallstudien und realen Projekten erfahren sie, wie sie Verbesserungen vornehmen können, um die Benutzererfahrung kontinuierlich zu optimieren.
Kundenmeinungen | Weiterbildung Usability
- Der Kurs hat einen sehr hohen Praxisanteil.
- Bewundernswert, was man in der Zeit lernen und umsetzen kann.
- Man kann nichts besser machen.
- Theorie und Praxis waren gut ausgewogen.
- Es hat sehr viel Spaß gemacht.
- Alles gut, alles logisch und strukturiert miteinander kombiniert.
- Sehr viele nützliche und gute Links!
- Sehr gut, und nur weiterzuempfehlen.