In der Weiterbildung Social Media & Content-Marketing geht es zentral um Inhalte & Reichweite! Sie lernen, wie Sie Social Media strategisch in Ihrer Unternehmenskommunikation einsetzen. Kreativität gepaart mit Fachwissen ist gefragt, um effektive Social-Media-Kampagnen zu planen und umzusetzen. Das Erlernen und Anwenden aktueller KI-Tools ist Teil der Weiterbildung.
Start und Dauer der Weiterbildung
- 24.09.2025 bis 26.11.2025
- Online-Live-Unterricht
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- → Folgetermin: 27.11.2025 bis 10.02.2026
- Förderung mit Bildungsgutschein
- Abschluss mit Wildner-Zertifikat
- AZAV zertifiziert | Vollzeit Weiterbildung
- ↓ Gleich Informationen anfordern ↓

Was lerne ich in diesem Modul?
Sie kommunizieren gerne und haben keine Scheu vor sozialen Medien? Sie sind ein kreativer Kopf und stark im analytischen Denken? Und lieben Sie einen abwechslungsreichen Job? Dann ist Social Media & Content-Marketing genau das Richtige für Sie. In jeder digitalen Marketingstrategie ist dies einer der wesentlichen Erfolgsaspekte. Und genau damit legen wir los: mit der Strategieentwicklung. Wir schauen uns an, was unsere Zielgruppen motiviert und wie Social Media funktioniert. Was machen bitte Influencer so genau und was ist eigentlich Storytelling? Lernen Sie praxisorientiert alles über Social Media als dynamische Kommunikationsform, wie Sie effektiv Kampagnen erstellen und ob es Facebook sein darf oder lieber TikTok. Neugierig?
Daniela Bücher – Dozentin im Modul Social Media & Content-Marketing
Inhalte des Moduls
Ein Modul der Weiterbildungen an der Akademie der Wildner AG hat 44 Unterrichtstage. Unsere Module können einzeln oder in Kombination besucht werden.
Social Media & Content-Marketing
- Grundlagen Social Media | Nutzen + Potenzial
- Kampagnenmanagement | Kommunikation & Dialog
- Community-Marketing | Community-Entwicklung
- Guidelines + Strategien
- Social-Media-Marketing + Optimization | SMM + SMO
- Monitoring | Management
- Themen, News und Trends | Internetaffinität
- Mobile-Video-Workshops
- KI-Training für Bild & Video
- Strategien und Taktiken, Timing
- Wettbewerbsanalyse
- Strategische und operative Tools
- Alerts & Reporting | Tracking, Analytics & Insights
- Datenschutz und Privatsphäre
- Corporate Blogs | Magazine | WordPress
- Content-Marketing | Recherche und Erstellung von Onlinebeiträgen
- Nutzen & Vorteile von ChatGPT
- Werbung | Advertising im Social Web
- YouTube, Facebook, Instagram, Pinterest, TikTok, X und Co
- Virales Marketing
- Influencer Marketing | WOM
- Social-Media-B2B | XING | LinkedIn
- Reputation Management
- Praktische Übungen, Fallstudien und Projekte, um das Gelernte anzuwenden.
- Projektarbeit | Konzeption
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
» Jetzt Informationen anfordern:
Social Media ist für nahezu alle Berufsgruppen relevant, da es vielfältige Vorteile bietet: Es fördert Kommunikation und Vernetzung, erhöht Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit, unterstützt beim Wissensaustausch sowie beim Aufbau einer persönlichen Marke, stärkt die Kundenbindung, dient als effektives Marketinginstrument und erleichtert die Mitarbeitergewinnung. Um diese Chancen gezielt zu nutzen, ist eine fundierte Auseinandersetzung mit Social Media heute für fast jede Branche unerlässlich.
Dieses Modul ist Bestandteil folgender Weiterbildungen:
- Social Media Manager
- Digitales Marketing
- Social Media Professional
- Public Relations – PR
- Digital Marketing Management
- New Media Marketing
- Content Creator
- Medien- und Bildredakteur
- Creative Visual Production
- Marketingkommunikation
Social Media | Vom Hype zur Normalität
Die hohe Fragmentierung der Kommunikationskanäle erhöht die Komplexität der Planung. Nachrichten verbreiten sich schnell, erreichen aber nicht immer die richtige Zielgruppe. Alle Experten sind sich einig: Social Media wird künftig weiter an Relevanz gewinnen. Welche Ziele sollen verfolgt werden? Wie sieht es mit der Messbarkeit aus? In dieser Weiterbildung legen Sie ein tragfähiges Fundament für Ihre Aktivitäten im Bereich Social-Media-Kommunikation.
Ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt, trotz komplexer und anspruchsvoller Lernmaterialien und Aufgaben eine Menge Spaß gehabt und sehr viel gelernt.
Teilnehmerin der Weiterbildung
Informationen | Weiterbildung Social Media & Content-Marketing
- Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
- 2 Monate Weiterbildung in Vollzeit
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Mehr über die Förderung mit Bildungsgutschein erfahren
Voraussetzungen für die Weiterbildung
Ein berechtigtes Interesse an den Themen und den Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, eine Ausbildung oder ein Studium: Das ist jeweils eine gute Voraussetzung und eine sinnvolle Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein. Eine Weiterbildung ist eine Investition zur Entwicklung, zur Erweiterung und zur Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihres bisherigen beruflichen Werdegangs. Auch Quereinsteiger*innen können teilnehmen. Eine berufliche Weiterbildung soll Ihre Vermittlungschancen deutlich verbessern: Ziel ist Ihre dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Ihre Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: 0800 1821992