In der Weiterbildung KI, Texten, Storytelling, Online-Publishing steht der Text im Zentrum. Für wen erstelle ich Inhalte und für welchen Zweck? Wann ist KI nützlich? Wie publiziere ich im Web? Das Erlernen und Anwenden aktueller KI-Tools ist Teil der Weiterbildung.
Start und Dauer der Weiterbildung
- 11.02.2026 bis 15.04.2026
- Online-Live-Unterricht
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- → Folgetermin: 26.08.2026 bis 26.10.2026
- Förderung mit Bildungsgutschein
- Abschluss mit Wildner-Zertifikat
- AZAV-zertifiziert | Vollzeit-Weiterbildung
- ↓ Gleich Informationen anfordern ↓
Inhalte des Moduls
Ein Modul der Weiterbildungen an der Akademie der Wildner AG hat 44 Unterrichtstage. Unsere Module können einzeln oder in Kombination besucht werden.
KI, Texten, Storytelling, Online-Publishing
- Anforderungen an Content Creator | Content Creation
- Storytelling in der Unternehmenskommunikation
- Positionierung, Slogan, Vision, Philosophie & Botschaft
- Einsatz und Wert von Storytelling | Formen der Inhalte
- Textanalyse | Schreiben für das Web
- KI-Möglichkeiten mit ChatGPT & Co
- Themenfindung und Recherche, Quellen
- Themen, Trends
- Medienrecht
- HTML für Redakteure
- Suchmaschinenoptimierung für Inhalte
- KI mit Text, Bild, Video
- Verbreitungstechniken | Emotionen & Seeding
- Online-Medienbeobachtung
- WordPress für Publisher
- Der Redaktionsplan
- Erfolgsmessung, Bewertung & Analyse-Tools
- Projektarbeit
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
» Jetzt Informationen anfordern:
Dieses Modul ist Bestandteil folgender Weiterbildungen:
Online-Publishing | Content | Trust | Dialog
Joseph Pulitzer
Was immer Du schreibst – schreibe kurz, und sie werden es lesen, schreibe klar, und sie werden es verstehen, schreibe bildhaft, und sie werden es behalten.
Der Leser fragt sich: Bist Du für mich glaubwürdig? Kann ich Deinen Inhalten und Geschichten trauen? Was ist mein Nutzen? Fühle ich mich als Leser von Deinen Inhalten emotional angesprochen? Bin ich bereit, für Dich mein Netzwerk zu aktivieren?
Verständlich zu schreiben, bleibt das wichtigste Ziel. Griffige Überschriften, ansprechende Teaser, Viralität erzeugen, Ausnutzung der Verbreitungsmöglichkeiten – das sind nur Beispiele für heutige Aspekte im Online-Journalismus. Google-Ranking, Klickraten, Visibility – relevante Themen in der Welt der digitalen Datenanalyse werden im journalistischen Alltag zunehmend integriert.
Informationen | Weiterbildung KI, Texten, Storytelling, Online-Publishing
- Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
- 2 Monate Weiterbildung in Vollzeit
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Mehr über die Förderung mit Bildungsgutschein erfahren
Voraussetzungen für die Weiterbildung
Ein berechtigtes Interesse an den Themen und den Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, eine Ausbildung oder ein Studium: Das ist jeweils eine gute Voraussetzung und eine sinnvolle Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein. Eine Weiterbildung ist eine Investition zur Entwicklung, zur Erweiterung und zur Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihres bisherigen beruflichen Werdegangs. Auch Quereinsteiger*innen können teilnehmen. Eine berufliche Weiterbildung soll Ihre Vermittlungschancen deutlich verbessern: Ziel ist Ihre dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Ihre Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: 0800 1821992
Digitales Publizieren
Storytelling – Wikipedia
Geschichten erzählen erfüllt viele Aufgaben: Lebenserfahrung vermitteln, Wissen weitergeben, Sachinformationen vermitteln, Problemlösungen aufzeigen, Denkprozesse einleiten, Rollenerwartungen definieren, Verhaltensänderung anregen, Repertoire an Verhaltensweisen erweitern, Unterhaltung, Normen und Werte vermitteln, Anschauungsvermögen fördern, zum Handeln motivieren, Hoffnung stiften und Sinn geben.
Ziele der Online-Publishing-Weiterbildung
Unsere Online-Publishing-Weiterbildung soll Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Journalismus zu vertiefen, um in der sich ständig wandelnden Medienlandschaft erfolgreich zu sein. Sie lernen die Grundlagen des Journalismus, einschließlich journalistischer Ethik, Medienrecht, Nachrichtenwerte und -kriterien sowie das Verständnis der Rolle von Journalisten in der Gesellschaft. Wir behandeln Trends in der Medienbranche, um Ihnen ein besseres Verständnis der Herausforderungen und Chancen im Journalismus zu vermitteln.
Sie verbessern Ihre Fähigkeiten im Schreiben von Nachrichtenartikeln, Reportagen, Kommentaren und anderen journalistischen Formaten. Dazu gehört auch das Erlernen von Techniken zur Recherche, Interviewführung und Quellenprüfung. Und Sie erfahren, wie Sie ansprechende und fesselnde Geschichten erzählen können, um das Interesse Ihrer Leser oder Zuschauer zu wecken und aufrechtzuerhalten.
Sie lernen, wie Sie Ihre Online-Inhalte für Suchmaschinen optimieren und die Leistung Ihrer Artikel mithilfe von Webanalyse-Tools überwachen und analysieren können, um die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Berichterstattung zu erhöhen.