Die Weiterbildung CAD/CVP Creative Visual Production ist das Komplettpaket für Architektur und Produktdesign. Die Weiterbildung vereint die Themen Website-Management, Bildbearbeitung, Videoproduktion, 3D und CAD. Module können einzeln oder in Kombination belegt werden. Aktuelle KI-Tools werden in der Weiterbildung gezielt eingesetzt.
Start und Dauer der Weiterbildung
- 27.11.2025 – 25.08.2026
- Modular | Individueller Einstieg möglich
- Online-Live-Unterricht
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- → Folgetermin: 11.02.2026 bis 26.10.2026
- Förderung mit Bildungsgutschein
- Abschluss mit Wildner-Zertifikat
- AZAV-zertifiziert | Maßnahmennummer: 843/1087/24
- ↓ Gleich Informationen anfordern ↓
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung CAD/CVP Creative Visual Production besteht aus vier Modulen. Die Reihenfolge der Module dieser Weiterbildung kann abhängig vom Starttermin unterschiedlich sein.
Modul | Website-Management & Usability
- Online-Publishing mit WordPress
- Installation und Konfiguration
- WordPress-Dashboard verstehen
- WordPress-Themes & Anpassungen
- Grundlegende Plugins verwenden
- Widgets und Menüs in WordPress
- Medienverwaltung & Benutzerverwaltung
- Kategorien, Beiträge und Seiten erstellen
- Arbeiten mit dem Gutenberg-Editor | Block-Editor
- Onpage Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Konzeption & Projektmanagement
- Grundlagen Web-Publishing | Trends | Webstandards
- Definition und Bedeutung von Usability im Webdesign
- Personas und Szenarios
- Scribbles, Wireframes, Mockups & Prototypen mit Figma
- Navigation und Interaktion | Informationsarchitektur
- Best Practices für Formulardesign
- Grundlagen von Usability-Tests | Websites analysieren
- Barrierefreiheit im Webdesign | Responsives Webdesign
- Projektarbeit
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Website-Management & Usability
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
Modul | 3D-Grafik & Animation
- 3D Polygon-Modelling, HyperNURBS Modelling und Animation mit Maxon Cinema 4D
- Material | Bodypaint 3D | Mapping | Beleuchtung | Global Illumination
- Kamerafahrten | Rendering | Stills
- Bild- und Videoverarbeitung
- Projektarbeit: 3D-Visualisierung
- → Kursbeschreibung Weiterbildung 3D-Grafik & Animation
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
Modul | Visual Production
- Bildidee | Bildsprache | Medienkontext | Bilderwelten
- Adobe Camera Raw: Digitalbildentwicklung
- Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
- Vektorgrafiken mit Adobe Illustrator
- Adobe Premiere Pro Videoschnitt | Digitalvideo
- Adobe After Effects | Animation & Effekte
- Projektarbeit & Workshops
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Visual Production
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
Modul | CAD für Architektur & Bautechnik
- Nemetschek Allplan Architecture
- Grundlagen CAD | 2D-Konstruktion
- Architekturspezifische 3D-Konstruktion
- Projektorganisation & Projektmanagement
- Abschlussprojekt
- → Kursbeschreibung Weiterbildung CAD für Architektur & Bautechnik
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
» Jetzt Informationen anfordern:
CAD, Multimedia und Internet für den Architekturbereich, Messebau und Technik. Einen im Geiste eingerichteten Raum betreten zu können, ohne diesen erbauen zu müssen – davon träumen Innenarchitekten, Architekten und Raumausstatter seit Generationen.
Modelle vor Produktionsstart zu visualisieren und das Marketingmaterial dafür zu erstellen, wird für Produktdesigner oder Industriedesigner immer wichtiger. Die fotorealistische 3D-Visualisierung ersetzt hierbei Foto und Film. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, ausdrucksstarke Präsentationen am Computer zu planen und im World Wide Web zu präsentieren.
Produktvisualisierung und Präsentation
CAD, 3D-Visualisierung, Postproduction, Webdesign. Ob das Produkt ein ganzes Gebäude ist oder ein Gebrauchsgegenstand. Die Produktvisualisierung ist ein wichtiger Bestandteil in Architektur, Design und Marketing. Die 3D-Visualisierung hat einen hohen Stellenwert im Entscheidungs- und Produktionsprozess. Gerade bei großen Projekten ist eine übergreifende Technologie zwischen statischer Präsentation und Interaktivität in der Entscheidungsphase und vor der Fertigstellung von großem Nutzen. Produktvisualisierungen sind im Internet schon heute kaufentscheidend.
Informationen | Weiterbildung CAD/CVP
- Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Maßnahmennummer der Weiterbildung: 843/1087/24
- Mehr über die Förderung mit Bildungsgutschein erfahren
- Vermittlungsquote 2022: 89 % | 2023: 89 % | 2024: 88 %
Voraussetzungen für die Weiterbildung
Ein berechtigtes Interesse an den Themen und den Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, eine Ausbildung oder ein Studium: Das ist jeweils eine gute Voraussetzung und eine sinnvolle Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein. Eine Weiterbildung ist eine Investition zur Entwicklung, zur Erweiterung und zur Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihres bisherigen beruflichen Werdegangs. Auch Quereinsteiger*innen können teilnehmen. Eine berufliche Weiterbildung soll Ihre Vermittlungschancen deutlich verbessern: Ziel ist Ihre dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Ihre Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: 0800 1821992