In der Weiterbildung Kommunikations- und Mediendesign werden Kenntnisse in Layout & Grafik , App-Design & Video mit den Programmen der Adobe Creative Cloud und der modernen Webseitenerstellung vermittelt. Die Teilnehmer sind in der Lage, selbstständig und im Team zielgruppenspezifisches und themenbezogenes Crossmedia-Publishing zu realisieren.
Starttermin der Weiterbildung
- 20.11.2023 – 12.06.2024
- Startet danach am 31.01.2024
- Online Weiterbildung mit Echtzeit Live-Streaming Unterricht mit Dozent:in
- Abschluss mit Zertifikat Kommunikations- und Mediendesign
- AZAV zertifiziert | Förderung mit Bildungsgutschein
- Bis 6,5 Monate | 1-3 Module | Vollzeit | individueller Zustieg möglich
- Maßnahmenummer der Weiterbildung: 843/1054/21
- ↓ Gleich Informationen anfordern ↓
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung Kommunikations- und Mediendesign besteht aus drei Modulen. Die Reihenfolge der Module dieser Weiterbildung kann abhängig vom Starttermin unterschiedlich sein.
Modul | Visuelle Kommunikation
- Bildidee | Bildsprache | Medienkontext | Bilderwelten
- Visuelle Kommunikation | Kommunikationsdesign
- Motiv | Formate | Zielgruppen | Channels
- Kameratechnik Konstruktionen und Objektive
- Adobe Camera Raw: Digitalbildentwicklung
- Adobe InDesign | Publishing-Software
- Werkzeuge | Layouts | Format-Umwandlung
- Digital Publishing | E-Books
- App-Konzeption | App-Design
- App Markt | Android und iOS
- Adobe XD | Tool für das UI/UX-Design
- Adobe Premiere Pro Videoschnitt | Digitalvideo
- Professionelle Videobearbeitung
- Integrierter Adobe-Workflow
- Adobe After Effects | Animation & Effekte
- Projektarbeit & Workshops
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Visuelle Kommunikation
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
Modul | Layout & Grafik
- Bildbearbeitung und Bildretusche mit Adobe Photoshop
- 2D-Grafik, technische und freie Illustration mit Adobe Illustrator
- Grundlagen Druckvorstufe, Digital Publishing
- Satz, Layout und E-Publishing mit Adobe InDesign
- PDF | Adobe Acrobat
- Konzeption, Design, Typografie und Pre-Press
- Projektarbeit | Erstellen eines Print-Produkts oder Digital-Publishing-Produkts
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Layout & Grafik
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
Modul | Professionelles Webdesign
- Grundlagen Web Publishing
- Inhaltsstrukturierung mit HTML und HTML5
- Formatierung und Gestaltung mit CSS
- Navigation und Interaktion | Informationsarchitektur
- Responsive Webdesign | Desktop – Tablet – Mobile
- W3-konforme Webinhalte erstellen | Webstandards
- Online Publishing mit WordPress
- Grundlagen Medienrecht
- Aufbau | Planung | Konzeption | Website-Management
- Onpage Optimierung | Suchmaschinenoptimierung
- Grundlagen Usability | User Experience
- Der Webauftritt im Marketing-Mix
- Projektarbeit
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Professionelles Webdesign
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
» Jetzt Informationen anfordern:
Mediendesigner*innen sollten heute Kenntnisse in den Bereichen Grafikdesign, Webdesign, Animation, Video- und Tonproduktion sowie Programmierung besitzen. Sie sollten auch in der Lage sein, ihre Arbeiten auf verschiedenen Plattformen und Geräten darzustellen und sich schnell an neue Technologien anzupassen. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, da Mediendesigner*innen oft mit Kunden und anderen Fachleuten zusammenarbeiten.
Crossmedia Publishing | Print und Internet
In dieser Weiterbildung Kommunikations- und Mediendesign werden das gestalterische und technische Know-how im angewandten Screendesign für Internetauftritte sowie die Gestaltung für den Printbereich erlernt. Diese Weiterbildung eignet sich besonders für Grafikdesigner, Fotografen, Illustratoren, Kunstmaler, Mode-Designer, Produkt-Designer, Art Directors, 2D- und 3D-Animatoren, Trickfilmzeichner, Textil-Designer und Interessenten aus dem grafischen Gewerbe und der Medienproduktion sowie Akademiker entsprechender Studiengänge.
Seminarinformationen | Weiterbildung Kommunikations- und Mediendesign
- Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Maßnahmenummer der Weiterbildung: 843/1054/21
- Vermittlungsquote 2020: 88% | 2021: 89% | 2022: 91%
Voraussetzungen für diese Weiterbildung
Ein Interesse an den Themen und Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, Ausbildung oder Studium sind jeweils eine gute Voraussetzung und Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung. Das Seminar ist eine gewinnbringende Investition zur Entwicklung und Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihrer beruflichen Vorbildung. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: (089) 74 28 06 – 0
An unseren Weiterbildungen können Sie online von zu Hause aus teilnehmen, oder in den Bildungszentren in 26 Städten: Augsburg, Berlin, Bonn, Bremen, Darmstadt, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kiel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mannheim, Mönchengladbach, München, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden und Wuppertal.