Die Weiterbildung Kommunikations- und Mediendesign macht Sie fit für starke Visuals, smarte Workflows und neue Jobs. Vertiefen Sie Ihre Gestaltungskompetenz für Print, Web und Social – praxisnah, aktuell und strukturiert. Sie erlernen die gängigen Kreativ-Tools, UI/UX-Grundlagen und zeitgemäße Umsetzung. Aktuelle KI-Tools werden in der Weiterbildung gezielt eingesetzt.
Start und Dauer der Weiterbildung
- 27.10.2025 – 20.05.2026
- Modular | Individueller Einstieg möglich
- Online-Live-Unterricht
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- → Folgetermin: 27.11.2025 bis 24.06.2026
- Förderung mit Bildungsgutschein
- Abschluss mit Wildner-Zertifikat
- AZAV-zertifiziert | Maßnahmennummer: 843/1608/23
- ↓ Gleich Informationen anfordern ↓

Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung Kommunikations- und Mediendesign besteht aus drei Modulen. Die Reihenfolge der Module dieser Weiterbildung kann abhängig vom Starttermin unterschiedlich sein.
Modul | Visuelle Kommunikation
- Bildidee | Bildsprache | Medienkontext | Bilderwelten
- Visuelle Kommunikation | Kommunikationsdesign
- Motiv | Formate | Zielgruppen | Channels
- Kameratechnik, Konstruktionen und Objektive
- Adobe Camera Raw: Digitalbildentwicklung
- UI/UX-Design | Grundlagen der Nutzerführung
- Adobe XD, InDesign & Figma | Tools für das UI/UX-Design
- Digitale Werbung | Animierte Banner
- Fixed-Layout-eBooks, interaktive PDFs erstellen
- EPUB | E-Publishing
- Ergonomischer User-Interface-Aufbau
- Adobe Premiere Pro Videoschnitt | Digitalvideo
- Professionelle Videobearbeitung
- Integrierter Adobe-Workflow
- Adobe After Effects | Animation & Effekte
- Projektarbeit & Workshops
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Visuelle Kommunikation
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
Modul | Grafik, Design & E-Publishing
- Bildbearbeitung und Bildretusche mit Adobe Photoshop
- 2D-Grafik, technische und freie Illustration mit Adobe Illustrator
- Grundlagen Druckvorstufe, Digital Publishing
- Satz, Layout und E-Publishing mit Adobe InDesign
- PDF | Adobe Acrobat
- Konzeption, Design, Typografie und Prepress
- Projektarbeit | Erstellen eines Print-Produkts oder Digital-Publishing-Produkts
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Grafik, Design & E-Publishing
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
Modul | Website-Management & Usability
- Online-Publishing mit WordPress
- Installation und Konfiguration
- WordPress-Dashboard verstehen
- WordPress-Themes & Anpassungen
- Grundlegende Plugins verwenden
- Widgets und Menüs in WordPress
- Medienverwaltung & Benutzerverwaltung
- Kategorien, Beiträge und Seiten erstellen
- Arbeiten mit dem Gutenberg-Editor | Block-Editor
- Onpage Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Konzeption & Projektmanagement
- Grundlagen Web-Publishing | Trends | Webstandards
- Definition und Bedeutung von Usability im Webdesign
- Personas und Szenarios
- Scribbles, Wireframes, Mockups & Prototypen
- Navigation und Interaktion | Informationsarchitektur
- Best Practices für Formulardesign
- Grundlagen von Usability-Tests
- Barrierefreiheit im Webdesign
- Responsives Webdesign
- Websites analysieren
- Projektarbeit
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Website-Management & Usability
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
» Jetzt Informationen anfordern:
Mediendesigner*innen sollten heute Kenntnisse in den Bereichen Grafikdesign, Webdesign, Animation, Video- und Tonproduktion sowie Programmierung besitzen. Sie sollten auch in der Lage sein, ihre Arbeiten auf verschiedenen Plattformen und Geräten darzustellen und sich schnell an neue Technologien anzupassen. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, da Mediendesigner*innen oft mit Kunden und anderen Fachleuten zusammenarbeiten.
Cross Media Publishing | Print und Internet
In dieser Weiterbildung Kommunikations- und Mediendesign werden das gestalterische und technische Know-how im angewandten Screendesign für Internetauftritte sowie die Gestaltung für den Printbereich erlernt. Diese Weiterbildung eignet sich besonders für Grafikdesigner, Fotografen, Illustratoren, Kunstmaler, Mode-Designer, Produkt-Designer, Art Directors, 2D- und 3D-Animatoren, Trickfilmzeichner, Textil-Designer und Interessenten aus dem grafischen Gewerbe und der Medienproduktion sowie Akademiker entsprechender Studiengänge.
Informationen | Weiterbildung Kommunikations- und Mediendesign
- Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Maßnahmennummer der Weiterbildung: 843/1608/23
- Mehr über die Förderung mit Bildungsgutschein erfahren
- Vermittlungsquote 2022: 91 % | 2023: 90 % | 2024: 92 %
Voraussetzungen für die Weiterbildung
Ein berechtigtes Interesse an den Themen und den Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, eine Ausbildung oder ein Studium: Das ist jeweils eine gute Voraussetzung und eine sinnvolle Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein. Eine Weiterbildung ist eine Investition zur Entwicklung, zur Erweiterung und zur Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihres bisherigen beruflichen Werdegangs. Auch Quereinsteiger*innen können teilnehmen. Eine berufliche Weiterbildung soll Ihre Vermittlungschancen deutlich verbessern: Ziel ist Ihre dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Ihre Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: 0800 1821992
An unseren Weiterbildungen können Sie online von zu Hause aus teilnehmen, oder in den Bildungszentren in 26 Städten: Augsburg, Berlin, Bonn, Bremen, Darmstadt, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kiel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mannheim, Mönchengladbach, München, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden und Wuppertal.