In der Weiterbildung Social Media Professional dreht sich alles um die Kommunikation über soziale Netzwerke. Das ist der ideale Einstieg in die Welt der Content Creation mit KI-Hilfe. Wie erreichen Unternehmen Ihre potenziellen Kunden heutzutage? Welche Touchpoints im Web sind wertvolle Anknüpfpunkte für das Erreichen der gesetzten Ziele? Und wie funktioniert heute Kommunikation auf Augenhöhe? Mit der Weiterbildung werden Sie zum Social Media Specialist. Aktuelle KI-Tools werden in der Weiterbildung gezielt eingesetzt.
Start und Dauer der Weiterbildung
- 27.11.2025 – 15.04.2026
- Modular | Individueller Einstieg möglich
- Online-Live-Unterricht
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- → Folgetermin: 11.02.2026 bis 24.06.2026
- Förderung mit Bildungsgutschein
- Abschluss mit Wildner-Zertifikat
- AZAV-zertifiziert | Maßnahmennummer: 843/1313/25
- ↓ Gleich Informationen anfordern ↓
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung Social Media Professional besteht aus zwei Modulen. Die Reihenfolge der Module dieser Weiterbildung kann abhängig vom Starttermin unterschiedlich sein.
Modul | KI für Content, Design & visuelles Marketing
- KI-Grundlagen: Geschichte, aktuelle Trends
- Chancen und Risiken durch KI
- Grundlagen Medienrecht
- Generative KI als Ideenlieferant
- Prompt Engineering
- Text-KI: Contenterstellung & Contentoptimierung
- Contenterstellung mit ChatGPT, Claude, Perplexity im Vergleich
- Visual Content | KI in der Markenbildung
- Grundlagen Visual Storytelling | Produktinszenierung
- KI-Tools für Bilder: DALL-E, Midjourney, Adobe Firefly & Co.
- Canva for Business | Adobe Express
- Einsatz von Video-Content | Video-KI-Tools
- CapCut: Video-Editor und Grafikdesign-Tool
- Audio-Content & Musik durch KI
- KI im beruflichen Alltag | Effizientes Arbeiten mit KI
- Microsoft Copilot, Google Gemini & Co.
- Large Language Models (LLM) | Meta Llama 3
- Projekt
- → Kursbeschreibung Weiterbildung KI für Content, Design & visuelles Marketing
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
Modul | Social Media & Content-Marketing
- Grundlagen Social Media | Nutzen + Potenzial
- Kampagnenmanagement | Kommunikation & Dialog
- Community-Marketing | Community-Entwicklung
- Social Media Guidelines + Strategien
- Social-Media-Marketing + Optimization | SMM + SMO
- Social Media Monitoring | Management
- Themen, News und Trends | Internetaffinität
- Strategien und Taktiken, Timing
- Wettbewerbsanalyse
- Strategische und operative Tools
- Alerts & Reporting | Tracking, Analytics & Insights
- Datenschutz und Privatsphäre
- Corporate Blogs | Magazine | WordPress
- Content-Marketing | Recherche und Erstellung von Onlinebeiträgen
- Werbung | Advertising im Social Web
- YouTube, Facebook, Instagram, Pinterest, TikTok, X und Co
- Projektarbeit | Konzeption
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Social Media & Content-Marketing
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
» Jetzt Informationen anfordern:
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.
Johann Wolfgang von Goethe
Informationen | Weiterbildung Social Media Professional
- Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Maßnahmennummer der Weiterbildung: 843/1313/25
- Mehr über die Förderung mit Bildungsgutschein erfahren
- Vermittlungsquote 2022: 92 % | 2023: 91 % | 2024: 93 %
Voraussetzungen für die Weiterbildung
Ein berechtigtes Interesse an den Themen und den Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, eine Ausbildung oder ein Studium: Das ist jeweils eine gute Voraussetzung und eine sinnvolle Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein. Eine Weiterbildung ist eine Investition zur Entwicklung, zur Erweiterung und zur Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihres bisherigen beruflichen Werdegangs. Auch Quereinsteiger*innen können teilnehmen. Eine berufliche Weiterbildung soll Ihre Vermittlungschancen deutlich verbessern: Ziel ist Ihre dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Ihre Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: 0800 1821992