Die Weiterbildung KI für Content, Design & visuelles Marketing ist ihr Schlüssel zum Einstieg in die KI-Welt. Ob Text, Bild, Video oder Audio: KI kann in allen Bereichen helfen. Sie erwerben wertvolle KI-Skills für die digitale Arbeitswelt. Diese Weiterbildung eignet sich im besonderen Maße für Personen aus der Kreativbranche oder aus dem Marketing.
Start und Dauer der Weiterbildung
- 27.11.2025 bis 10.02.2026
- Online-Live-Unterricht
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- → Folgetermin: 11.02.2026 bis 15.04.2026
- Förderung mit Bildungsgutschein
- Abschluss mit Wildner-Zertifikat
- AZAV-zertifiziert | Vollzeit-Weiterbildung
- ↓ Gleich Informationen anfordern ↓

Was lerne ich in diesem Modul?
Entdecken Sie die Welt der Künstlichen Intelligenz und heben Sie Ihre digitale Kommunikation auf ein neues kreatives Level. In dieser praxisorientierten Weiterbildung erwerben Sie wertvolle Kenntnisse im Einsatz moderner KI-Tools für Text, Bild, Video und Audio. Lernen Sie, wie Sie KI einsetzen, um innovative Inhalte zu erstellen, Arbeitsprozesse zu optimieren und Ihre Botschaften mit kreativen Techniken effektiver zu gestalten. Von der Texterstellung über Bildgenerierung bis hin zur KI-gestützten Audio- und Videobearbeitung – diese Weiterbildung bietet Ihnen das komplette Toolkit, um in der digitalen Kommunikation zukunftsweisend und inspirierend zu agieren. Tauchen Sie ein in eine spannende Kombination aus Theorie, Praxis und kreativen Experimenten und werden Sie zum Pionier moderner Kommunikationslösungen!
Daniela Bücher – Dozent im Modul KI für Content, Design & visuelles Marketing
Inhalte des Moduls
Ein Modul der Weiterbildungen an der Akademie der Wildner AG hat 44 Unterrichtstage. Unsere Module können einzeln oder in Kombination besucht werden.
KI für Content, Design & visuelles Marketing
- KI-Grundlagen: Geschichte, aktuelle Trends
- Chancen und Risiken durch KI
- Grundlagen Medienrecht
- Generative KI als Ideenlieferant
- Prompt Engineering
- Text-KI: Contenterstellung & Contentoptimierung
- Contenterstellung mit ChatGPT, Claude, Perplexity im Vergleich
- Visual Content | KI in der Markenbildung
- Grundlagen Visual Storytelling | Produktinszenierung
- KI-Tools für Bilder: DALL-E, Midjourney, Adobe Firefly & Co.
- Canva for Business | Adobe Express
- Einsatz von Video-Content | Video-KI-Tools
- CapCut: Video-Editor und Grafikdesign-Tool
- Audio-Content & Musik durch KI
- KI im beruflichen Alltag | Effizientes Arbeiten mit KI
- Microsoft Copilot, Google Gemini & Co.
- Large Language Models (LLM) | Meta Llama 3
- Projekt
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
» Jetzt Informationen anfordern:
Dieses Modul ist Bestandteil folgender Weiterbildungen:
Hinweis: Auch in unseren anderen modularen Weiterbildungen können Sie ein Modul gegen das KI-Modul austauschen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung Ihrer Weiterbildung.
Mit künstlicher Intelligenz zum Erfolg
KI-Kompetenzen werden zum Schlüssel für den Erfolg in der digitalen Arbeitswelt. KI-Skills umfassen das Verständnis der Funktionsweise von KI-Systemen, die Anwendung von KI-Tools sowie die kritische Interpretation ihrer Ergebnisse. Neben technischem Wissen sind auch überfachliche Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz und Kreativität entscheidend.
In unserer interaktiven und praxisnahen Weiterbildung vermitteln wir den effektiven Einsatz von KI in Ihren Tätigkeitsbereichen. Ziele der Weiterbildung: digitale Offenheit, digitale Kompetenz, kritisches Hinterfragen von KI-Ergebnissen, Datensensibilität und Datenschutz. Diese Kompetenzen ermöglichen Ihnen, KI als Werkzeug intelligent zu nutzen und menschliche Expertise mit Technologie zu verbinden.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Laut International Monetary Fund wird KI bis zu 60 Prozent der Arbeitsplätze beeinflussen.
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Informationen | Weiterbildung KI für Content, Design & visuelles Marketing
- Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
- 2 Monate Weiterbildung in Vollzeit
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Mehr über die Förderung mit Bildungsgutschein erfahren
Voraussetzungen für die Weiterbildung
Ein berechtigtes Interesse an den Themen und den Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, eine Ausbildung oder ein Studium: Das ist jeweils eine gute Voraussetzung und eine sinnvolle Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein. Eine Weiterbildung ist eine Investition zur Entwicklung, zur Erweiterung und zur Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihres bisherigen beruflichen Werdegangs. Auch Quereinsteiger*innen können teilnehmen. Eine berufliche Weiterbildung soll Ihre Vermittlungschancen deutlich verbessern: Ziel ist Ihre dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Ihre Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: 0800 1821992
Web-Tipps zum Thema KI für Content, Design & visuelles Marketing
- Sprich: Das Magazin zu Kommunikation und Gesellschaft
- KI-Campus Lernplattform
- KI-Skills: Welche Kompetenzen zählen