Professionelles Webdesign Weiterbildung

Die Webdesign Weiterbildung beschäftigt sich mit dem Entwurf und der Umsetzung professioneller Webseiten. Mit HTML geht es los, dann kommt CSS ins Spiel. Selbstverständlich ist WordPress mit dabei. Und immer geht es um Usability, Design & Ladezeit. Es ist ein Angebot für alle Interessierte aus den verschiedenen Jobs und Fachbereichen, in denen das Publizieren im Web integraler Bestandteil des Tätigkeitsprofils ist.

Starttermin der Weiterbildung

  • 20.11.2023 bis 30.01.2024
  • Online Weiterbildung mit Echtzeit Live-Streaming Unterricht mit Dozent:in
  • Abschluss mit Zertifikat Professionelles Webdesign
  • AZAV zertifiziert | Förderung mit Bildungsgutschein
  • 396‬ Unterrichtseinheiten (UE) – Vollzeit Weiterbildung: Mo. bis Fr. von 8 bis 16 Uhr
  • ↓ Gleich Informationen anfordern ↓
Weiterbildung professionelles Webdesign
Visuelle, funktionale und strukturelle Gestaltung von Websites

Was lerne ich in diesem Modul?

Sie lernen mit HTML Inhalte für Mensch und Maschine auszuzeichnen und barrierefrei für alle Benutzer auszuliefern. Mit CSS können Sie Websites nicht nur benutzerfreundlich gestalten, sondern auch für alle Endgeräte anpassen und optimieren. Durch JavaScript werden Webseiten dynamisch und erlauben nutzerfreundliche Interaktionen. Das Modul wird mit weiteren Lerninhalten wie Bildoptimierung, SEO und dynamische Websites mit WordPress abgerundet. In der Projektphase können Sie Ihre eigene Bewerbungs-Website erstellen und damit Ihr neues Wissen zeitgleich belegen.

Georg Ladikos – Dozent im Modul professionelles Webdesign

Inhalte des Moduls

Ein Modul der Weiterbildungen an der Akademie der Wildner AG hat 44 Unterrichtstage. Unsere Module können einzeln oder in Kombination besucht werden.


Professionelles Webdesign

  • Grundlagen Web Publishing | Trends
  • Inhaltsstrukturierung mit HTML und HTML5
  • Frontend-Entwicklung | Layout
  • Formatierung und Gestaltung mit CSS | Trennung von Content und Design
  • Bildbearbeitung | Optimierung der Ladezeiten
  • Bildformate für das Web
  • Navigation und Interaktion | Informationsarchitektur
  • Responsive Webdesign | Desktop – Tablet – Mobile
  • Gestaltung für mobile Endgeräte (Smartphones | Tablets | iPad)
  • W3-konforme Webinhalte erstellen | Webstandards
  • Online Publishing mit WordPress
  • Grundlagen JavaScript | AJAX-Framework JQuery
  • Grundlagen Medienrecht & Datenschutz | DSGVO
  • Aufbau | Planung | Konzeption | Website-Management
  • Domain | Provider | FTP-Upload
  • Onpage Optimierung | Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Grundlagen Usability | User Experience | UX-Design
  • Der Webauftritt im Marketing-Mix
  • Konzeption & Projektmanagement
  • Tool-Tipps
  • Projektarbeit
  • 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt

» Jetzt Informationen anfordern:

Wir schicken Ihnen unverbindlich Informationen per E-Mail zu. → Mit dem beigefügten Bildungsangebot können Sie ihren Bildungsgutschein beantragen.










    Dieses Modul ist Bestandteil folgender Weiterbildungen:


    Webdesign | Fundament der digitalen Welt

    Das Internet ist das am häufigsten genutzte digitale Medium. Das Wissen über die Auszeichnungssprache HTML und die Rahmentechnologien CSS und JavaScript gehört in vielen Branchen bereits zum Grundrepertoire eines Arbeitnehmers. Das Seminar „Professionelles Webdesign“ versetzt Sie in die Lage, professionelle Webseiten zu realisieren und Online-Auftritte zu begleiten und zu managen.

    Sehr gut unterrichtet. Könnte nicht besser sein. Anspruchsvolles Thema mit Geduld und Humor und viel Klarheit vermittelt. Danke an Herrn Ladikos.

    Seminarinformationen | Weiterbildung professionelles Webdesign

    • 2 Monate Weiterbildung Vollzeitseminar | Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
    • 100% Förderung möglich (Bildungsgutschein)
    • Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)

    Voraussetzungen für diese Weiterbildung

    Ein Interesse an den Themen und Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, Ausbildung oder Studium sind jeweils eine gute Voraussetzung und Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung. Das Seminar ist eine gewinnbringende Investition zur Entwicklung und Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihrer beruflichen Vorbildung. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: (089) 74 28 06 – 0

    Warum ist diese Webdesign Weiterbildung interessant?

    HTML bildet die technische Basis des Internets. Und das Web boomt seit Jahren. In vielen Stellenbeschreibungen werden mittlerweile HTML-Kenntnisse vorausgesetzt. An der Wildner Akademie holen Sie sich das aktuelle Know-how in Punkto Web Design ab. Mit 100% Praxisbezug.

    Konzeption – Gestaltung – Usability – Technische Umsetzung

    Unsere Webdesign Weiterbildung legt den Schwerpunkt auf Praxiserfahrung. Im Zentrum steht der Internetnutzer und die User Experience. Webseiten müssen schnell überzeugen. Ladezeit, Optik, Inhalte, Bedienbarkeit (Usability) und Optimierung sind wichtige Eckpunkte in der Konzeption, Umsetzung und Begleitung von Webseiten.

    Ein Webdesigner ist für das Gestalten und Entwickeln von Websites verantwortlich. Um erfolgreich in diesem Beruf zu sein, sollte ein Webdesigner über verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen. Hier sind einige der wichtigsten Kompetenzen, die ein Webdesigner beherrschen sollte:

    1. Grundlagen der Gestaltung: Ein Webdesigner sollte ein gutes Verständnis für Designprinzipien wie Farbtheorie, Typografie, Layout und visuelle Hierarchie haben.
    2. Grafikdesign-Software: Kenntnisse in der Verwendung von Grafikdesign-Software wie zum Beispiel Adobe Photoshop sind für die Erstellung von Designelementen und Mock-ups unerlässlich.
    3. HTML und CSS: Gute Kenntnisse in HTML (Hypertext Markup Language) und CSS (Cascading Style Sheets) sind für das Umsetzen von Designs in funktionierende Webseiten erforderlich.
    4. Responsive Webdesign: Da Websites auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen angezeigt werden, sollte ein Webdesigner wissen, wie man ein responsives Design erstellt, das sich an unterschiedliche Bildschirmauflösungen anpasst.
    5. JavaScript und jQuery: Ein grundlegendes Verständnis von JavaScript und jQuery kann hilfreich sein, um interaktive Elemente auf Websites zu implementieren und das Benutzererlebnis zu verbessern.
    6. Content-Management-Systeme (CMS): Kenntnisse in der Verwendung von CMS wie zum Beispiel WordPress sind hilfreich, um das Erstellen und Verwalten von Websites zu erleichtern.
    7. User Experience (UX) Design: Ein Webdesigner sollte wissen, wie man eine benutzerfreundliche Website erstellt, die den Bedürfnissen und Erwartungen der Besucher entspricht.
    8. Suchmaschinenoptimierung (SEO): Grundlegende Kenntnisse in SEO sind erforderlich, um Websites besser sichtbar und auffindbar in Suchmaschinen zu machen.
    9. Kommunikationsfähigkeit: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um effektiv mit Kunden, Kollegen und anderen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.
    10. Projektmanagement: Ein Webdesigner sollte in der Lage sein, Projekte effizient zu planen, Prioritäten zu setzen und Fristen einzuhalten.
    11. Problemlösungsfähigkeit: Webdesigner müssen häufig technische oder gestalterische Herausforderungen bewältigen und kreative Lösungen finden.
    12. Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung: Die Webdesign-Branche entwickelt sich ständig weiter. Daher ist es wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben und neue Technologien, Trends und Techniken zu erlernen.

    Ein erfolgreicher Webdesigner sollte über diese Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um ansprechende, benutzerfreundliche und effektive Websites zu erstellen und zu verwalten.

    Kundenmeinungen | Weiterbildung Webdesign

    • Der Kursinhalt ist ausgezeichnet 
    • Der Dozent ist sehr kompetent
    • Kompetenz, Erklärung, Führung: hervorragend.
    • Das Fachwissen ist hervorragend
    • Das Seminar ist sehr gut strukturiert
    • Meine Erwartungen wurden vollständig übertroffen
    • Sehr angenehmes Arbeiten und Lernen!
    • Didaktik: Exzellent!
    • Gutes und strukturiertes Konzept erarbeitet und vermittelt
    • Man merkt, dass der Dozent sehr viel Spaß an der Thematik hat
    • Ich fühlte mich fachlich sehr gut im Kurs aufgehoben. Super! Der Unterricht ist sehr praxisnah

    Webdesigner-Download-Tipp:

    Internetrecht (PDF | 4,54 MB) März 2023 von Prof. Dr. Thomas Hoeren PDF-Datei | 589 Seiten – Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht Universität Münster