Online Redakteur Weiterbildung

Die Weiterbildung Online Redakteur enthält die Module Online Journalismus & Storytelling, Social Media & Content Marketing und Visuelle Kommunikation. Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie ausgeprägte Kenntnisse für die erfolgreiche digitale Unternehmenskommunikation.

Starttermin der Weiterbildung

  • 11.07.202330.01.2024
  • Online Weiterbildung mit Echtzeit Live-Streaming Unterricht mit Dozent:in
  • Abschluss mit Zertifikat Online Redakteur
  • AZAV zertifiziert | Förderung mit Bildungsgutschein
  • Bis 6,5 Monate | 1-3 Module | Vollzeit | individueller Zustieg möglich
  • Maßnahmenummer der Weiterbildung: 843/1033/21

Inhalte der Weiterbildung

Die Weiterbildung Online Redakteur besteht aus drei Modulen. Die Reihenfolge der Module dieser Weiterbildung kann abhängig vom Starttermin unterschiedlich sein.


Modul | Online Journalismus & Storytelling

  • Anforderungen an den modernen Online Journalisten
  • Storytelling in der Unternehmenskommunikation
  • Positionierung, Slogan, Vision, Philosophie & Botschaft
  • Einsatz und Wert von Storytelling | Formen der Inhalte
  • Textanalyse | Schreiben für das Web
  • Themenfindung und Recherche, Quellen
  • Themen, Trends
  • Medienrecht
  • HTML für Redakteure
  • Suchmaschinenoptimierung für Inhalte
  • Verbreitungstechniken | Emotionen & Seeding
  • Online-Medienbeobachtung
  • Dialog & Response Management
  • WordPress für Redakteure
  • Der Redaktionsplan
  • Erfolgsmessung, Bewertung & Analyse-Tools
  • Projektarbeit
  • Kursbeschreibung Weiterbildung Online Journalismus & Storytelling
  • 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt

Modul | Visuelle Kommunikation

  • Bildidee | Bildsprache | Medienkontext
  • Kameratechnik Konstruktionen und Objektive
  • Adobe Camera Raw: Scanerfassung und Bearbeitung
  • Videografie | Schnitt mit Adobe Photoshop
  • Motiv | Formate | Zielgruppen | Channels
  • App-Konzeption
  • E-Publishing mit Adobe InDesign
  • Werkzeuge | Layouts | Umwandlung
  • AppStudio | App Ausgabeplanung
  • Adobe Premiere Pro Videoschnitt | Digitalvideo
  • Professionelle Videobearbeitung
  • Integrierter Adobe-Workflow
  • Adobe After Effects | Animation & Effekte
  • Adobe Photoshop 3D
  • Projektarbeit & Workshops
  • Kursbeschreibung Weiterbildung Visuelle Kommunikation
  • 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt

Modul | Social Media & Content Marketing

  • Grundlagen Social Media | Nutzen + Potential
  • Kampagnenmanagement | Kommunikation & Dialog
  • Community-Marketing | Community-Entwicklung
  • Social Media Guidelines + Strategien
  • Social Media Marketing + Optimization | SMM + SMO
  • Social Media Monitoring | Management
  • Themen, News und Trends | Internetaffinität
  • Strategien und Taktiken, Timing
  • Wettbewerbsanalyse
  • Strategische und operative Tools
  • Alerts & Reporting | Tracking, Analytics & Insights
  • Datenschutz und Privatsphäre
  • Corporate Blogs | Magazine | WordPress
  • Content Marketing | Recherche und Erstellung von Onlinebeiträgen
  • Werbung | Advertising im Social Web
  • YouTube, Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter und Co
  • Projektarbeit | Konzeption
  • Kursbeschreibung Weiterbildung Social Media & Content Marketing
  • 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt

» Jetzt Informationen anfordern:

Mit dem beigefügten Bildungsangebot können Sie ein Bildungsgutschein beantragen.










    Online Redakteure haben die Aufgabe, Inhalte für die Website eines Unternehmens oder einer Organisation zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Dazu gehört unter anderem die Recherche und Aufbereitung von Informationen, die Erstellung von Texten, Bildern und Videos, die Optimierung der Inhalte für die Suchmaschinen und die Pflege der Website. Ein Online Redakteur arbeitet oft eng mit anderen Abteilungen wie z.B. Marketing, Design oder IT zusammen.

    Die Digitalisierung hat auch die „schreibende Zunft“ erfasst und größere Veränderungen mit sich gebracht. Durch die komplexen Aufgabenstellungen für den Online Redakteur ergeben sich zusätzliche Arbeitsfelder: Die Bedeutung der Bilder nimmt ständig zu. Gleichzeitig wächst der Anspruch an das Texten. In Kombination mit Bildern entsteht eine weitere Form des Geschichtenerzählens. Die Digitalisierung erfordert erweiterte handwerkliche Kompetenzen, die Sie in dieser Weiterbildung erwerben können.

    Sie suchen nach einer Weiterbildung in Teilzeit?

    • Weiterbildung Social Media & Content Redakteur in Teilzeit an der ebam Akademie

    Informationen ans Ziel bringen – das ist die zentrale Aufgabe des Online-Redakteurs. Auch im Web bildet „eine gute Schreibe“ die Grundlage. Neuere Anforderungen von HTML bis SEO gehören ebenso zu aktuellen Stellenbeschreibungen wie die Forderung nach sicherem Umgang mit sozialen Netzwerken und den digitalen Analyse-Möglichkeiten.

    Online Journalismus | Kommunikation | Social Media

    Konzipieren, recherchieren, texten, optimieren, publizieren und messen. Durch den Einsatz der gesamten technologischen Bandbreite und der journalistischen Fähigkeiten lassen sich Online-Angebote gestalten, die sich von der breiten Masse positiv abheben. Als Absolvent des Seminars Online-Redakteur finden Sie auf der Klaviatur des Webs die richtigen Töne.

    Ein Mann, der was zu sagen hat und keine Zuhörer findet, ist schlimm daran. Noch schlimmer sind Zuhörer daran, die keinen finden, der ihnen etwas zu sagen hat.

    Bertolt Brecht über das Radio.

    Im Spannungsfeld zwischen Informationsüberflutung & Wissensgesellschaft

    Das Nutzer- und Leseverhalten im Netz verändert sich. Ungeduld, Langeweile, Passivität und Oberflächlichkeit sind globale Phänomene unserer schnelllebigen Zeit. Nutzer sind oftmals ob der Fülle der Informationen überfordert. Andererseits entlarvt die einfache Vergleichbarkeit dank Recherchemöglichkeiten manchen Anbieter schnell. Worthülsen, leere Versprechungen oder allzu werbende Äußerungen prallen einfach ab.

    Inhalte müssen mediengerecht aufbereitet werden. Nur mit wertigen, bewegenden Inhalten kann eine Bindung, eine sogenannte Retention, entstehen. Storytelling ist nur ein Beispiel für die unterschiedlichen Darstellungsformen. Oberstes Ziel: Die Message muss sich verbreiten und die Zielgruppe erreichen. Die Praxis zeigt, dass Unternehmen die neuen Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation zunehmend nutzen.

    Wenn auf der einen Seite der Gleichung begrenzte Aufmerksamkeit steht, auf der anderen Seite unbegrenztes Angebot – dann ist das Angebot nichts mehr wert. Es sei denn: Es unterscheidet sich in Inhalt und Darreichungsform von den anderen.

    Journalismus der Zukunft, handelsblatt.

    Seminarinformationen | Weiterbildung Online Redakteur

    • Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
    • Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
    • Maßnahmenummer der Weiterbildung: 843/1033/21
    • Vermittlungsquote 2019: 89% | 2020: 87% | 2021: 92%

    Voraussetzungen für diese Weiterbildung

    Ein Interesse an den Themen und Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, Ausbildung oder Studium sind jeweils eine gute Voraussetzung und Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung. Das Seminar ist eine gewinnbringende Investition zur Entwicklung und Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihrer beruflichen Vorbildung. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: (089) 74 28 06 – 0

    Zentrale Aufgaben eines Online Redakteurs

    • Zuständig für die Konzeption, Planung und Umsetzung von Content
    • Arbeitet mit dem Social Media, PR und SEO Teams zusammen
    • Entwickelt zielgruppenspezifische Social Media Konzepte
    • Unterstützt die Konzeption und Umsetzung von Online Marketing Maßnahmen
    • Recherche und journalistische Aufbereitung aktueller Inhalte und Trends
    • Erarbeitet Maßnahmen auf Basis von Reporting und Analytics
    • Zusammenarbeit mit externen Redakteuren, Multiplikatoren und Influencern