Die Weiterbildung Web Developer besteht aus zwei Modulen: Im Modul Professionelles Webdesign wird vorrangig das Frontend mit den Sprachen HTML, CSS und JavaScript behandelt. Im Modul Web Content Management wird überwiegend im Backend gearbeitet: Hier dreht sich alles um die Programmierung mit PHP, um die Datenbankanbindung und um die Funktionspalette der unterschiedlichen CMS Anwendungen.
Starttermin der Weiterbildung
- 20.11.2023 – 03.04.2024
- Online Weiterbildung mit Echtzeit Live-Streaming Unterricht mit Dozent:in
- Abschluss mit Zertifikat Web Developer
- AZAV zertifiziert | Förderung mit Bildungsgutschein
- 4,5 Monate | Vollzeit | individueller Zustieg möglich
- Maßnahmenummer der Weiterbildung: 843/1196/21
- ↓ Gleich Informationen anfordern ↓
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung Web Developer besteht aus zwei Modulen. Die Reihenfolge der Module dieser Weiterbildung kann abhängig vom Starttermin unterschiedlich sein.
Modul | Professionelles Webdesign
- Grundlagen Web Publishing | Trends
- Inhaltsstrukturierung mit HTML und HTML5
- Formatierung und Gestaltung mit CSS
- Navigation und Interaktion | Informationsarchitektur
- Responsive Webdesign | Desktop – Tablet – Mobile
- W3-konforme Webinhalte erstellen | Webstandards
- Online Publishing mit WordPress
- Grundlagen JavaScript
- Grundlagen Medienrecht
- Aufbau | Planung | Konzeption | Website-Management
- Onpage Optimierung | Suchmaschinenoptimierung
- Grundlagen Usability | User Experience
- Der Webauftritt im Marketing-Mix
- Projektarbeit
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Professionelles Webdesign
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
Modul | Web Content Management
- JavaScript, jQuery und DOM
- Grundlagen relationaler Datenbanken
- Grundlagen Client-/Server-Kommunikation
- Einführung Webserver-Technologie
- Serverseitige PHP-Programmierung
- Dynamische Seiten mit PHP entwickeln
- PHP Frameworks
- Einsatz von Datenbankservern mit MySQL
- WordPress CMS
- Online Shop System
- → Kursbeschreibung Weiterbildung Web Content Management
- 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt
» Jetzt Informationen anfordern:
Spezialisieren Sie sich im Bereich Web-Technologien. Statische Webseiten bilden nur noch eine Nische im Internet. Immer häufiger werden Systeme (CMS, Blog, Shop) genutzt, um Webseiten auszuliefern. Zu HTML, CSS und JavaScript gesellen sich noch Frameworks, sowie PHP, MySQL und Systemarchitekturen wie zum Beispiel WordPress.
Webdesign | Webentwicklung | Arbeiten in der IT
Insbesondere in Bayern gibt es viele offene Stellen im IT-Arbeitsmarkt. Und die Arbeitsmarktentwicklung in der IT-Branche bleibt positiv. Diese Situation ist auch durch zweistellige Wachstumsraten im Online-Handel bedingt. In kaum einem Berufsfeld ist die Quereinsteigerquote so groß wie bei den Webentwicklern. Web-Entwickler haben am Arbeitsmarkt sehr gute Chancen.
Typische Anforderungen an Web Developer
- Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Web-Applikationen
- Anpassung, Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Applikationen
- Entwicklung neuer Features
- Entwicklung von HTML5-fähigen Web-Applikationen in variablem Umfeld
In dieser Weiterbildung Web Developer erlernen Sie die neuesten Webtechnologien. Wie funktionieren Webseiten? Was ist Frontend-Gestaltung, was ist Programmierung? Web Developer sind vorrangig für die technische Umsetzung zuständig. Ein Web Developer sollte auch beratend agieren, wenn technische Entscheidungen getroffen werden müssen.
Seminarinformationen | Weiterbildung Web Developer
- Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
- Zertifizierte Weiterbildung | 100% Förderung möglich (Bildungsgutschein)
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Maßnahmenummer der Weiterbildung: 843/1096/21
- Vermittlungsquote 2020: 88% | 2021: 88% | 2022: 90%
Voraussetzungen für diese geförderte Weiterbildung
Ein Interesse an den Themen und Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, Ausbildung oder Studium sind jeweils eine gute Voraussetzung und Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung. Das Seminar ist eine gewinnbringende Investition zur Entwicklung und Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihrer beruflichen Vorbildung. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: (089) 74 28 06 – 0