Digital Business Manager Weiterbildung

Mit der Weiterbildung Digital Business Manager erwerben und vertiefen Sie die Kompetenzen, die durch die fortschreitende Digitalisierung verstärkt nachgefragt werden. Es ist eine Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt. Durch die intensive Auseinandersetzung mit erforderlichen Kompetenzen, Prozessen und Werkzeugen sind Sie in der Position Trends zu erkennen und Potenziale zu entdecken, um somit die digitale Transformation mitzugestalten und auf Augenhöhe zu kommunizieren.

Starttermin der Weiterbildung

  • Auf Anfrage
  • Online Weiterbildung mit Echtzeit Live-Streaming Unterricht mit Dozent:in
  • Abschluss mit Zertifikat Digital Business Manager
  • AZAV zertifiziert | Förderung mit Bildungsgutschein
  • 4,5 Monate, zwei Module | Vollzeit | individueller Zustieg möglich
  • Maßnahmenummer der Weiterbildung: 843/1517/21

Inhalte der Weiterbildung

Die Weiterbildung Digital Business Manager besteht aus zwei Modulen. Die Reihenfolge der Module dieser Weiterbildung kann abhängig vom Starttermin unterschiedlich sein.


Modul | Digitale Transformation & Change Management

  • Digitale Unternehmensstrategien
  • Handlungsfelder der digitalen Transformation
  • Megatrends in der digitalen Welt
  • Daten als strategischer Vorteil
  • Disruptionen erkennen und in neue Geschäftsmodelle umsetzen
  • Ziele, Grundsätze, Phasen und Methoden der Prozessoptimierung
  • Einführung in agile Methoden
  • Lean Management
  • Design Thinking und Prototyping im Transformationsprozess
  • Customer Journey Mapping
  • Einführung in kollaborative Tools
  • Change-Phasen und Umgang mit Veränderungen
  • Umgang mit Widerstand und Erwartungen von Menschen
  • Teamentwicklung und Neuorganisation | Enterprise 4.0
  • Leadership-Modelle und Mitarbeiter-zentrierte Zusammenarbeit
  • Digitale Führung und persönlicher Einfluss
  • Von der Vision zur digitalen Transformation
  • Strategien und Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodellen
  • Aufbau und Funktionsweise eines CRM
  • Digital Asset Management
  • Prozessmanagement | Prozesslandkarte
  • Prozess-Konzept und Projekt-Setup
  • Business Intelligence | Datenorganisation
  • Buying Center Identifizierung und Analyse
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Kursbeschreibung Weiterbildung Transformation & Change
  • 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt

Modul | E-Commerce Management

  • Marktanalysen | Geschäftsmodelle | Strategien
  • Customer Life Cycle | Konsumverhalten
  • Anforderungen an den Onlineshop
  • Überblick Shop Lösungen | Funktionen | Baukastensysteme
  • WooCommerce | WordPress
  • Markenrecht | Medienrecht | Datenschutz
  • Lieferanten | Zahlungsverfahren | Versand
  • Cross-Selling | Aktionen | Rabatte
  • Suchmaschinenoptimierung für Online Shops
  • Usability | User Experience | Conversions | Erfolgsmessung
  • Kundenbindungsprogramme | CRM
  • Marktplätze | Social Commerce
  • E-Commerce-Marketing
  • Kursbeschreibung Weiterbildung E-Commerce
  • 396 Unterrichtseinheiten (UE) insgesamt

» Jetzt Informationen anfordern:

Mit dem beigefügten Bildungsangebot können Sie ein Bildungsgutschein beantragen.










    Kompetenzupgrade für die Wirtschaft – vernetzt in die Zukunft

    Die erwünschten digitalen Kompetenzen können nicht mehr trennscharf einzelnen Berufsprofilen zugeordnet werden. Die erhöhte Komplexität der vernetzen Arbeitswelt stellt neue Anforderungen an alle Beteiligten. In dieser Weiterbildung erwerben Sie die digitalen Jobkompetenzen, die für die Ausübung sehr vieler Berufe notwendig sind. Der Bedarf bei den Digitalkompetenzen in IT-Mischberufen und bei IT-Anwendern steigt. Die Weiterbildung stellt den Anspruch Ihr Wissen an die technologische Entwicklung anzupassen.

    Anforderungen im Digital Business | Skills für die digitalisierte Welt

    • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
    • Kenntnisse von digitalen Geschäftsmodellen
    • Aufgeschlossenes Kommunikationsverhalten
    • Strategisches und unternehmerisches Denken
    • Leidenschaft für Digitalisierung und e-Commerce
    • Erste Erfahrung mit Web Analytics Tools
    • Verständnis digitaler Trends

    Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Wir geben Ihnen das Fundament, damit Sie selbstsicher im Job agieren. In vielen Berufsgruppen steigt der Bedarf an sogenannten „entrepreneurial skills“. Die Digitalisierung verändert Berufsbilder und Arbeitsmärkte.

    Der digitale Wandel verändert den Aufgabenmix innerhalb bestehender Berufsprofile und führt zu komplexeren Qualifikationsprofilen, für die digitale Zusatzqualifikationen in nahezu allen Branchen und Berufen notwendig werden.

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Weißbuch Arbeiten 4.0

    Seminarinformationen | Weiterbildung Digital Business Manager

    • Qualifizierung im Rahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
    • Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
    • Zertifizierte Weiterbildung | 100% Förderung möglich (Bildungsgutschein)

    Voraussetzungen für diese geförderte Weiterbildung

    Ein Interesse an den Themen und Inhalten, eine längere berufliche Erfahrung, Ausbildung oder Studium sind jeweils eine gute Voraussetzung und Begründung für die Teilnahme an dieser geförderten Weiterbildung. Das Seminar ist eine gewinnbringende Investition zur Entwicklung und Vertiefung Ihres Know-hows auf der Basis Ihrer beruflichen Vorbildung. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Wünsche mit unserem Angebot zu vergleichen. Telefon: (089) 74 28 06 – 0

    Die Gesellschaft muss bereit sein, die technologischen Möglichkeiten auch tatsächlich zu nutzen.

    Arbeitsmarktprognose 2030: Digitalisierung der Arbeitswelt

    Mit der Weiterbildung Digital Business Manager sind Sie fit für die digitale Businesswelt. Der Handel verlagert sich zunehmend ins Web. Laufend entstehen neue Geschäftsmodelle und Vertriebsmöglichkeiten. Unternehmen suchen händeringend nach geeigneten Personen für die neuen Aufgaben. Auf Basis neuester Technologien erschaffen und transformieren sie Dienstleistungen und Produkte.